Konfliktmut Mittagspause Nr. 53
die Aufzeichnung unseres LIVE
Formats vom 16. Januar 2025

Dass im Bereich Betriebsrat und Betriebsverfassungsgesetz viel Raum für Lernen ist, durfte ich in meiner #konfliktmut Mittagspause am 16. Januar 2025 nicht zuletzt selbst spüren.

Die 30 Minuten im Austausch mit Dr. Marcus Bauckmann, Rechtsanwalt für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht sowie Wirtschaftsmediator, waren voll gepackt mit Wissenshappen rund um die 3  Konflikte, die im Zusammenhang mit Betriebsräten auftauchen:

⚡Konflikte zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung, die ein vertrauensvolles Miteinander, unterbinden

⚡Machtkämpfe innerhalb des Gremiums

⚡Betriebsrat, der als Vermittler oder Schlichtungsstelle zu innerbetrieblichen Konflikten gerufen wird

3 Blitzlicht-Learnings:

1️⃣ Das Betriebsverfassungsgesetz stellt einen Eingriff in die Freiheit des Unternehmens, des Unternehmers dar. Dass dies, v.a. auch bei Neugründung eines Betriebsrats, als störend, vielleicht gar Angst einflößend verstanden werden kann, ist daher gut nachvollziehbar.

2️⃣ Je höher das Wissen und Kennen des Betriebsverfassungsgesetzes sowohl bei Betriebsräten als auch bei Geschäftsführung und Personalwesen, desto geringer das Konfliktpotenzial zwischen diesen beiden Parteien (Schulungen gehen je nach Thema und Tiefe zwischen 1 Tag und mehreren Wochen)

3️⃣ Wenn sich beide Seiten dieses Wissen in gemeinsamen Inhouse-Workshops aneignen kann dies die Zusammenarbeit sogar noch zusätzlich fördern. Damit sich alle Seiten trauen, „ihre Fragen“ zu stellen, sollten dabei aber auch getrennte Sessions möglich sein.

Möchtest du mehr über Dr. Marcus Bauckmann erfahren? Hier wirst du fündig:

Im, um und als Betriebsrat: Das Konfliktpotenzial ist hoch