Ganz einfach in emojis dargestellt
Was geschieht in einer Mediation und was beinhalten die 5 Prozessschritte der Mediation?
Eine Mediation besteht aus fünf Prozessschritten:
- Einleitung: Der Mediator erklärt den Ablauf und die Regeln der Mediation. Wer noch nie an einer Mediation teilnahm fühlt sich hier vielleicht noch etwas nervös, hat Sorge ob und wie das alles klappen soll. Gleichzeitig ist man froh, endlich einen Klärungsstart unternommen zu haben.
- Themensammlung: Alle Themen und Anliegen werden gesammelt und besprochen. Hierfür nehmen wir uns Zeit, denn die Hintergründe und Perspektiven aller Beteiligten wollen und sollen gehört werden.
- Interessen klären: Die zugrunde liegenden Interessen und Bedürfnisse werden offengelegt. Dies kann zu wertvollen Aha-Momenten, ja manchmal richtigen Gänsehaut-Momenten führen, wenn das Verstehen füreinander plötzlich durch den Raum schwebt. Manchmal gibt es aber auch erneute Frustration, wenn Differenzen sichtbar werden und zunächst unlösbar erscheinen.
- Lösungsmöglichkeiten entwickeln: Gemeinsam werden mögliche Lösungen erarbeitet. Die Medianden fühlen sich hier oft kreativer und konstruktiver.
- Vereinbarung: Es wird eine verbindliche Vereinbarung getroffen, schriftlich niedergelegt und unterzeichnet. Klarheit und Erleichterung sind spürbar. Jetzt heißt es nur noch: Umsetzen.
