Ein richtiges Storytelling-Format, wie ich es von Jan C. Küster bei seinem Workshop auf der Messe Zukunft Personal ZP Sued gelernt habe, anzuwenden, gelingt mir bei all den Helden, die ich am 6. und 7. Mai 2025 auf der Messe antreffen durfte, spontan leider (noch) nicht. Dafür kommt dieser Blogpost hier von Herzen ♥️

👏 Begeistert haben mich auf der ZP Süd zudem:

  • Laura Noelle Gassen, die als Führungskraft offen über Borderline und psychischen Erkrankungen sprach
  • Sophia Handrick und Tim Klingmann von der MOOVE GmbH. Hier wurde gesunde Arbeit vs. gemütliche Arbeit diskutiert
  • Barbara Gerhards, deren Vortrag übers Ärgern unglaublich viele Menschen anzog. Hat sich da der eine oder andere wohl wiederentdeckt? 😉 Anti Ärger Akademie – wie cool!
  • Petra Lammers, deren Ausführungen zu Transformation und Storytelling einfach so 100% authentisch waren
  • Prof. Dr. Bettina Zweck, die mit spannenden Forschungsergebnissen echtes Erstaunen erzeugte bei ihrem Vortrag “Selbstführung vor Teamführung – mentale Gesundheit als Führungskompetenz”

🤩 Freude über so manch neuen Kontakt kommt auch auf:

💝 Ein riesengroßes DANKE geht an Benedict Neuner von KLANGSTRUKTUR und sein inspirierendes und lebendiges Sprechtraining im Voraus! 🥳🥳
Ohne Benedict hätte ich meine Keynote „Von Spannungen zu Synergie: Die Macht der Mediation“ nicht so gut vorbereitet und geübt. Dank ihm war die erste Nervosität rasch überwunden und ich fühlte mich sicher. Klasse, dass ich die Deutsche Stiftung Mediation so unterstützen konnte, die Streitkultur in deutschen Unternehmen positiv zu beeinflussen. danke für deinen Pre- und Vor-Ort-Support, Heike Rogowsky!

🥳 Heike Riebe und das ganze Team der  ZP Süd: Danke für die Keynote-Möglichkeit und euren hervorragenden Vorbereitungs- und Empfangs-Service (allein schon drei Online-Trainings zum guten Keynote-Halten im Voraus!). Alles war menschlich sehr angenehm und entspannt. Kudos!

Die 5 Prozessschritte der Mediation

Jetzt schon vormerken: Messe ZP Süd 2026 am 21. und 22. April 2026